Anglo-français de petite vénerie – FCI Standard Nr. 325
Mittelgroßer anglo-französischer Laufhund
Ursprung
Frankreich.
Verwendung
Laufhund für die Niederwildjagd.
Klassifikation
Klassifikation FCI | |
---|---|
Gruppe 6 | Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen. |
Sektion 1.2 | Mittelgrosse Laufhunde. Mit Arbeitsprüfung. |
Allgemeines Erscheinungsbild
Ausgeglichener, kräftig, aber ohne Schwere gebauter Hund; seine Konturen gleichen denen der etablierten französischen Meutehunde.
Kopf
Länglich; nicht zu breit; Hinterhaupthöcker wenig betont.
Oberkopf | |
---|---|
Schädel | Leicht konvex, jedoch nicht gewölbt. |
Stop | Wenig ausgeprägt. |
Gesichtsschädel | |
---|---|
Nasenschwamm | Gut pigmentiert; gut geöffnete Nasenlöcher. |
Fang | Mittellang; er erscheint leicht spitz; Nasenrücken gerade oder leicht gebogen. |
Lefzen | Die Oberlefze bedeckt die untere. |
Augen | Groß; braun; von sanftem, aber lebhaftem Ausdruck. |
Behang | Unter der Augenlinie schmal angesetzt; weich; leicht eingedreht; mittelmäßig breit und mindestens bis auf zwei Fingerbreit an den Nasenschwammansatz reichend. |
Hals
Schlank; ohne Wamme.
Körper
Rücken | Fest und gerade. |
---|---|
Lende | Recht kurz und muskulös. |
Kruppe | Leicht schräg und recht lang. |
Brust | Tief, mindestens bis zum Ellenbogen reichend; gut entwickelt. Rippen lang, mittelmäßig gewölbt. |
Untere Profillinie und Bauch | Ziemlich voll; ein wenig aufgezogen, aber nicht windhundartig. |
Rute
Mittellang, recht dünn; gut in der Verlängerung der Lendenlinie angesetzt; reich behaart, nie gegen das Rutenende hin rundum einige längere und gröbere, ährenartig abstehende Haare aufweisend.
Gliedmaßen
Vorderhand: Ausreichend kräftig, breit und in der Seitenansicht gerade.
Vorderhand | |
---|---|
Schultern | Schulterblatt lang, flach und schräg; gut an der Brust anliegend. |
Hinterhand | |
---|---|
Oberschenkel | Muskulös, gut herabreichend. |
Sprunggelenk | Leicht gewinkelt, tief angesetzt. |
Pfoten: Trocken, Zehen eng aneinanderliegend.
Haut
Dünn, ohne Falten; Gewebe straff.
Haarkleid
Haar: Kurz, dicht und glatt.
- Dreifarbig: weiß und schwarz mit lebhaft lohfarbenen Abzeichen, schwarzer Nasenschwamm.
- Weiß und schwarz mit blassen lohfarbenen Abzeichen, schwarzer Nasenschwamm.
- Zweifarbig: weiß und orange, tabakfarbener Nasenschwamm.
Größe
Widerristhöhe | |
---|---|
48 - 56 cm. |
Mit einer Toleranz von 2 cm nach unten und oben bei hervorragenden Hunden.
Fehler
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten sollte als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss hinsichtlich Gesundheit und Wohlbefinden des Hundes.
- Insgesamt gesehen, alle bei Laufhunden auftretende Fehler.
- Zu kurzer oder zu breiter Kopf.
- Rundlicher Schädel.
- Fleckige Depigmentation des Nasenschwammes.
- Viereckiger Fang.
- Vor- und Rückbiss.
- Zu stark betonte Lefzen.
- Vorstehende Augen, helle Augen.
- Hochangesetzter, breiter, kurzer oder zu flacher Behang.
- Zu kurzer Hals; Wamme.
- Zylindrischer Körper.
- Überladene Schultern.
- Rute dick, kurz, gegen das Rutenende hin rundum einige längere und gröbere, ährenartig abstehende Haare aufweisend.
- Haut lose.
Anmerkung
Rüden sollten zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.
Quelle: vdh.de/media/lexikon/17/anglo_fran_ais_de_petite_v_nerie.pdf (31.03.2008)