Curly Coated Retriever – FCI Standard Nr. 110
Ursprung
Großbritannien.
Verwendung
Apportierhund.
Klassifikation
Klassifikation FCI | |
---|---|
Gruppe 8 | Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde. |
Sektion 1 | Apportierhunde. Mit Arbeitsprüfung. |
Allgemeines Erscheinungsbild
Kräftiger, gut aufgerichteter Hund mit einer gewissen Eleganz und einem unverkennbaren Haarkleid.
Verhalten / Charakter (Wesen)
Intelligent, ausgeglichen, verlässlich. Mutig, freundlich, selbstbewusst und unabhängig; kann den Eindruck von zurückhaltend erwecken.
Kopf
Keilförmig im vorderen und seitlichen Profil gesehen. Proportional ausgewogen zur Körpergröße.
Oberkopf | |
---|---|
Schädel | Schädel und Fang gleich lang. Achsen von Schädel und Fang parallel. |
Stop | Gering. |
Gesichtsschädel | |
---|---|
Nasenschwamm | Schwarz bei schwarzem Haarkleid, braun bei braunem (liver) Haarkleid. |
Kiefer / Zähne | Kräftige Kiefer mit einem perfekten, regelmäßigen und vollständigen Scherengebiss wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen. |
Augen | Groß, nicht hervortretend, ovalförmig, schräg eingesetzt. Dunkelbraun bei schwarzen Hunden, bei braunen Hunden in einem Braunton, der mit der Farbe des Haarkleides harmoniert. |
Ohren | Eher klein, etwas oberhalb der Augenlinie angesetzt; gut am Kopf anliegend getragen, mit kleinen Locken bedeckt. |
Hals
Kräftig, leicht gewölbt, mittellang, ohne lose Kehlhaut, fließend in die schräg zurückliegende Schulterpartie übergehend.
Körper
Rücken | Rückenlinie kräftig und waagrecht. Die Länge vom Widerrist bis zum Rutenansatz ist etwas größer als der Abstand vom Widerrist zum Boden. |
---|---|
Lenden | Kurz, tief, kraftvoll. |
Brust | Tief, mit gut gewölbten Rippen, im Querschnitt oval; Brustkorb reicht bis auf Ellenbogenhöhe. Vorbrust sichtbar, Rippenkorb erstreckt sich weit nach hinten. |
Flanken | Leicht aufgezogen. |
Rute
Setzt sich fließend aus der Rückenlinie fort. Sollte annähernd bis zum Sprunggelenk reichen; in der Bewegung gerade getragen, auf derselben Ebene wie die Rückenlinie.
Gliedmaßen
Vorderhand: Vorderläufe gerade, gut unter den Körper gestellt.
Vorderhand | |
---|---|
Schultern | Gut zurückgelegt und muskulös. |
Oberarm | Ungefähr gleich lang wie Schulterblatt. |
Vordermittelfuß | Kräftig. |
Hinterhand: Kräftig, muskulös.
Hinterhand | |
---|---|
Kniegelenk | Mäßig gewinkelt. |
Sprunggelenk | Tief angesetzt und gut gewinkelt. |
Pfoten: Rund, mit eng aneinanderliegenden, gut gewölbten Zehen.
Gangwerk
Müheloser, kraftvoller, paralleler Bewegungsablauf mit gutem Vortritt und Schub. Bei zunehmender Geschwindigkeit zeigen die Läufe die Tendenz zu konvergieren.
Haarkleid
Haar: Die Körperbehaarung besteht aus einer dicken Masse von kleinen, dichten, festen Locken, die dicht auf der Haut liegen; sie sind verteilt vom Occiput bis zur Rutenspitze. Keine Unterwolle und keine kahlen Stellen. Sonstiges Haar glatt.
Farbe: Schwarz oder braun (liver).
Größe
Widerristhöhe | |
---|---|
Rüden | 67,5 cm. |
Hündinnen | 62,5 cm. |
Fehler
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten sollte als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss hinsichtlich Gesundheit und Wohlbefinden des Hundes.
Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.
Anmerkung
Rüden sollten zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.
Quelle: vdh.de/media/lexikon/133/curly_coated_retriever.pdf (31.03.2008)