Français blanc et noir - FCI Standard Nr. 220
Französischer Weiß-Schwarzer Laufhund
Ursprung
Frankreich.
Verwendung
Meutelaufhund zur Hochwildjagd
Klassifikation
Klassifikation FCI | |
---|---|
Gruppe 6 | Laufhunde, Schweißhunde und verwandte Rassen. |
Sektion 1.1 | Große Laufhunde. Mit Arbeitsprüfung. |
Allgemeines Erscheinungsbild
Großer Meutehund von edler Klasse, jedoch kräftig gebaut und so von ausgeglichener Erscheinung.
Kopf
Recht kräftig und eher lang; harmonisch zur Gesamterscheinung passend; nie schwer oder gewöhnlich, sondern ausdrucksvoll und stolz getragen.
Oberkopf | |
---|---|
Schädel | Leicht gewölbt; nicht übertrieben, aber doch schmal; Hinterhaupthöcker ohne Übertreibung betont, jedoch stark genug, um den Schädel nicht zu flach erscheinen zu lassen; der Augenbrauenbogen kann leicht hervorstehen (Hinweis auf Levesqueblut). |
Stop | Leicht betont. |
Gesichtsschädel | |
---|---|
Nasenschwamm | Schwarz; Nasenlöcher gut geöffnet. |
Fang / Nasenrücken | Vorzugsweise leicht gebogen. |
Lefzen | Die Oberlefze bedeckt die untere. |
Augen | Dunkel; intelligenter, vertrauensvoller Blick. |
Behang | In Höhe der Augenlinie angesetzt, leicht gedreht, vorzugsweise bis zum Nasenschwammansatz oder mindestens zwei Fingerbreit davor reichen. |
Hals
Recht lang und kräftig, manchmal mit leicht angedeuteter Wamme.
Körper
Rücken | Eher lang, aber fest. |
---|---|
Lenden | Bemuskelt und gut verbunden. |
Brust | Mehr in die Höhe als in die Breite entwickelt und bis mindestens zum Ellenbogenhöcker reichend. Rippen lang und mäßig gerundet. |
Untere Profillinie und Bauch | Leicht aufgezogen, aber den inneren Organen ausreichend Platz bietend. |
Rute
Recht dick am Ansatz, eher lang; elegant getragen.
Gliedmaßen
Vorderhand: Kräftig, senkrecht und gerade.
Vorderhand | |
---|---|
Schultern | Lang, trocken und schräg. |
Ellenbogen | Am Körper anliegend. |
Hinterhand | |
---|---|
Hüfte | Schräg; stets langgestreckt bis zum Sitzbeinhöcker hin. |
Oberschenkel | Lang und ausreichend bemuskelt. |
Sprunggelenke | Tief angesetzt, breit, kräftig und leicht gewinkelt. |
Pfoten: Eher länglich, aber trocken und widerstandsfähig.
Gangwerk
Geschmeidiger, raumgreifender Galopp.
Haut
Weiß unter weißem Fell, schwarz unter schwarzem Fell; in der Unterhaut von Bauch und Schenkelinnenseite manchmal blaue oder blassere Platten.
Haarkleid
Haar: Kurz, dicht und ziemlich fest.
Farbe: Unbedingt weiß und schwarz, mit Mantel oder mit mehr oder weniger ausgedehnten schwarzen Flecken; es kann eine schwarze, blaue oder sogar lohfarbene Tüpfelung (letztere aber nur auf den Läufen) vorkommen; blasser lohfarbener Fleck über jedem Auge und blasse lohfarbene Abzeichen an den Wangen, unter den Augen, unter dem Behang und an der Wurzel der Rute. Wie beim Gascon-Saintongeois trifft man recht häufig am Schenkel einen "Rehflecken" an.
Größe
Widerristhöhe, Große Hunde: | |
---|---|
Bei den Rüden | von 65 bis 72 cm. |
Bei den Hündinnen | von 62 bis 68 cm. |
Fehler
Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte.
- Ängstliche Hunde.
- Schädel zu breit, zu rund oder zu flach.
- Augenbrauenbogen zu sehr hervortretend.
- Stop zu ausgeprägt.
- Heller Nasenspiegel.
- Jede wo auch immer vorkommende Spur von fleckiger Depigmentierung.
- Vor oder Rückbiss.
- Helle Augen.
- Behang flach, zu kurz oder schlecht angesetzt.
- Übermäßige Wamme.
- Schmächtige oder fehlgestellte Gliedmaßen.
- Dicke Pfoten.
- Dreifarbiges Haarkleid; zu intensives Loh; von der Wange bis zu den Lefzen reichendes Schwarz.
- Jeder Hinweis in der Kopfform auf englisches Blut, oder auf einen poitevinähnlichen weiß-schwarzen Kopf.
Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.
Anmerkung
Rüden sollten zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.
Quelle: vdh.de/media/lexikon/199/francais_blanc_et_noir.pdf (31.03.2008)