Skye Terrier – FCI Standard Nr. 75


Ursprung

Großbritannien.


Verwendung

Terrier


Klassifikation

Klassifikation FCI
Gruppe 3 Terrier.
Sektion 2 Niederläufige Terrier. Ohne Arbeitsprüfung.


Allgemeines Erscheinungsbild

Lang, tiefstehend und üppig behaart, zwei Mal so lang wie hoch. Bewegt sich scheinbar mühelos. Kiefer, Körper, Vor- und Hinterhand kräftig.


Verhalten / Charakter (Wesen)

Elegant und würdevoll. Ein „Ein-Mann“ Hund, misstrauisch gegenüber Fremden, aber niemals bösartig.


Kopf

Lang und kräftig, die Stärke des Kopfes darf nicht extremer Länge geopfert werden.

Oberkopf
Schädel Am hinteren Teil angemessen breit, sich allmählich zum kräftigen Fang hin verjüngend.
Stop Leicht.
Gesichtsschädel
Nasenschwamm Schwarz.
Fang Kräftig.
Kiefer / Zähne Kräftige Kiefer mit einem perfekten, regelmäßigen Scherengebiss, wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen.
Augen Braun, vorzugsweise dunkelbraun; mittelgroß, dicht beieinander gebettet und ausdrucksvoll.
Ohren Steh- oder Hängeohren. Stehohren anmutig befedert, nicht groß, Außenkanten senkrecht und Innenkanten von der Spitze zum Schädel hin leicht gegeneinander geneigt. Hängeohren größer, gerade herabbhängend, flach und an der Vorderkante dicht anliegend.


Hals

Lang und leicht gebogen.


Körper

Lang und niedrig. Die Körperseiten erscheinen abgeflacht wegen des gerade herabfallenden Haarkleides.

Rücken Eben.
Lenden Kurz.
Brust Tief. Rippenkorb oval, tief und lang.


Rute

Wenn sie herabhängt, wird der untere Teil in einem Bogen nach hinten getragen. Wenn erhoben getragen, dann in Verlängerung der Rückenlinie, nicht höher als diese und nicht geringelt. Anmutig befedert.


Gliedmaßen

Vorderhand: Läufe kurz und muskulös.

Vorderhand
Schultern Schulterblätter breit, eng am Körper anliegend.

Hinterhand: Stark und voll, gut entwickelt und gut gewinkelt. Läufe kurz, muskulös und von hinten gesehen gerade gestellt. Keine Wolfskrallen.

Pfoten: Vorderpfoten größer als die Hinterpfoten. Dicke Ballen, starke Krallen.


Gangwerk

In der Bewegung schreiten die Läufe geradeaus; im Kommen bilden die Vorderläufe mit der Front eine ungebrochene Linie, die Pfoten gleichweit auseinander wie die Ellenbogen. Die Antriebskraft für die Vorwärtsbewegung entwickelt sich in erster Linie aus der Hinterhand. Guter Vortritt ohne dass die Vorderläufe dabei zu hoch gehoben werden. Der gesamte Bewegungsablauf muss frei, energisch und mühelos sein und sehr flüssig wirken.


Haarkleid

Haar: Doppelte Behaarung. Unterhaar kurz, dicht, weich und wollig. Deckhaar lang, hart, glatt und flach anliegend, ohne Locken. Haar am Kopf kürzer, weicher, Vorgesicht und Augen verschleiernd. Es vermengt sich mit der seitlichen Behaarung, fasst die Ohren mit Fransen ein, lässt aber deren Form erkennen.

Farbe: Schwarz, hell- oder dunkelgrau, falbfarben, crèmefarben, all diese Farben mit schwarzen Markierungen der Ohren und des Fanges. Jede Grundfarbe in gleichfarbiger Schattierung ist gestattet, solange Nase und Ohren schwarz sind. Ein kleiner weißer Fleck an der Brust ist erlaubt.


Größe

Ideale Schulterhöhe 25 bis 26 cm, Länge von der Nasenspitze bis zum Rutenende 103 cm.
Hündinnen etwas kleiner bei gleichen Proportionen.


Fehler

Jede Abweichung von den vorgenannten Punkten sollte als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss hinsichtlich Gesundheit und Wohlbefinden des Hundes.

Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.


Anmerkung

Rüden sollten zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.


Quelle: vdh.de/media/lexikon/440/skye_terrier.pdf (30.03.2008)

Zuchtstätten


FCI Gruppe 3:

Terrier


Hundeshop - Dogsforever