Golden Retriever – FCI Standard Nr. 111


Hundefotos - Quelle: http://www.raynoxgolden.com Foto © RAYNOX Golden Retriever, Besitzer: Cornelia Gutmann

Ursprung

Groβbritannien


Verwendung

Apportierhund für die Flintenjagd


Klassifikation

Klassifikation FCI
Gruppe 8 Apportierhunde, Stöberhunde, Wasserhunde.
Sektion 1 Apportierhunde. Mit Arbeitsprüfung.


Allgemeines Erscheinungsbild

Symmetrisch, harmonisch, lebhaft, kraftvoll, ausgeglichene Bewegung; kernig bei freundlichem Ausdruck.


Verhalten / Charakter (Wesen)

Wille zum Gehorsam, intelligent mit natürlicher Anlage zu arbeiten. Freundlich, liebenswürdig und zutraulich.


Kopf

Proportioniert und wohlgeformt.

Oberkopf
Schädel Breit ohne grob zu sein, gut auf dem Hals sitzend.
Stop Ausgeprägt.
Gesichtsschädel
Nasenschwamm Vorzugsweise schwarz.
Fang Kräftig, breit und tief, von annähernd gleicher Länge wie der Schädel vom Stop zum Hinterhauptbein.
Kiefer / Zähne Kräftige Kiefer mit einem perfekten, regelmäßigen und vollständigen Scherengebiss, wobei die obere Schneidezahnreihe ohne Zwischenraum über die untere greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen.
Augen Dunkelbraun, weit voneinander angesetzt, dunkle Lidränder.
Ohren Mittelgroß, ungefähr in Höhe der Augen angesetzt.


Hals

Von guter Länge, trocken und muskulös.


Körper

Harmonisch.

Rücken Gerade obere Linie.
Lenden Kräftig, muskulös, kurz.
Brust Tiefer Brustkorb. Rippen tief und gut gewölbt.


Rute

In Höhe der Rückenlinie angesetzt und getragen, bis zu den Sprunggelenken reichend. Ohne Biegung am Rutenende.


Gliedmaßen

Vorderhand: Vorderläufe gerade mit kräftigen Knochen.

Vorderhand
Schultern Gut zurückliegend, langes Schulterblatt.
Oberarm Gleich lang wie das Schulterblatt; dadurch Läufe gut unter den Rumpf gestellt.
Ellenbogeen Gut anliegend.

Hinterhand: Läufe kräftig und muskulös.

Hinterhand
Kniegelenke Gut gewinkelt.
Unterschenkel Von guter Länge.
Sprunggelenke Gut gewinkelt, tief angesetzt. Von hinten betrachtet gerade, nicht ein- oder ausgedreht. Kuhhessigkeit in höchstem Grade unerwünscht.

Pfoten: Rund, Katzenpfoten.


Gangwerk

Kraftvoll mit gutem Schub. Gerade und parallel in Vorder- und Hinterhand. Vortritt ausgreifend und frei, dabei ohne Anzeichen von Steppen (Hochheben der Vorderläufe).


Haarkleid

Haar: Glatt oder wellig mit guter Befederung, dichte wasserabstoßende Unterwolle.

Farbe: Jede Schattierung von gold- oder cremefarben, weder rot noch mahagoni. Einige wenige weiße Haare, allerdings nur an der Brust, sind zulässig.


Größe

Widerristhöhe
Rüden 56 - 61 cm.
Hündinnen 51 - 56 cm.


Fehler

ede Abweichung von den vorgenannten Punkten muss als Fehler angesehen werden, dessen Bewertung in genauem Verhältnis zum Grad der Abweichung stehen sollte und dessen Einfluss hinsichtlich Gesundheit und Wohlbefinden des Hundes.

Hunde, die deutlich physische Abnormalitäten oder Verhaltensstörungen aufweisen, müssen disqualifiziert werden.


Anmerkung

Rüden müssen zwei offensichtlich normal entwickelte Hoden aufweisen, die sich vollständig im Hodensack befinden.


Quelle: vdh.de/media/lexikon/204/golden_retriever.pdf (31.03.2008)