Australian Shepherd – FCI Standard Nr. 342

Australischer Schäferhund


Der Australian Sheperd ist eine im 19. Jahrhundert entstandene Rasse aus den USA, die erst seit 1996 offiziell von der FCI in der Kategorie 1 / Unterkategorie 1 (Hütehunde / Schäferhunde) aufgenommen wurde. Irreführend ist der Name dieser Rasse, die eigentlich eine australische Abstammung vermuten lässt. Doch der Australian Sheperd stammt tatsächlich aus Nordamerika. Er ist das Ergebnis der Kreuzung unterschiedlicher Arbeitshundrassen. Ziel war es, einen Hund mittlerer Größe zu züchten, der ideal für das Hüten von Schaf- und Rindherden war. Eine einheitliche Klärung bezüglich der Namensgebung ist nicht zu finden, und so wird den meisten Quellen nach davon ausgegangen, dass zur Veredelung von Schafrassen in den USA Ende des 19. Jahrhunderts Schafrassen aus Australien in die USA importiert wurden. Zu dieser Zeit fanden auch viele australische Schäfer und ihre Hunde ihren Weg in die USA. Diese australischen Hütehunde waren Nachfahren von Collies gekreuzt mit australischen Dingos. Sie verfügten über eine hohe Intelligenz, waren furchtlos, schnell und sehr zuverlässige Hütehunde. Amerikanische Farmer waren von diesen Hunden begeistert und begannen sie mit ihren eigenen Hütehunden zu kreuzen. Das Ergebnis war der Australian Sheperd.

Rassestandard Australian Sheperd

1996 wurde der Australian Sheperd als offizielle Rasse in die FCI Kategorisierung aufgenommen. Die aktuellste Version des Rassestandards stammt vom 5. Juni 2009.

Der Australian Sheperd Rüde hat eine Widerristhöhe von ca. 51 cm bis 59 cm. Hündinnen besitzen eine Größe zwischen 46 cm bis 53 cm. Er verfügt über eine gute Muskulatur, ohne dabei jedoch schwer zu sein, ist beweglich und geschmeidig. Von der FCI anerkannte Farben sind solid black, solid red, red merle und blue merle. Sämtliche Farben dürfen kupferne oder auch weiße Abzeichen haben. Die Augen des Australian Sheperd sind von mittlerer Größe und mandelförmig. Die Augenfarbe variiert zwischen Braun, Blau und Bernsteinfarben und darf auch sämtliche Variationen dieser Farben sowie Marmorierungen und Flecken haben. Anerkannter Rassestandard sind ferner die sogenannten Kippohren, die an der Spitze abgerundet sind. Der Standard schreibt ferner eine Rutenlänge von maximal 10 cm vor, der sowohl für unkupierte als auch für kupierte Ruten gilt. Der Australian Sheperd verfügt über ein kräftiges Scherengebiss. Das Fell ist gewellt oder gerade, pflegeleicht und sehr wetterbeständig.

Das Wesen des Australian Sheperd

Der Australian Sheperd ist ein ausgezeichneter Wach- und Hütehund mit einem ausgeprägten Schutztrieb. Er ist sehr gutmütig und eignet sich grundsätzlich gut als Familienhund. Bemerkenswert ist, dass diese Rasse ausgesprochen lernfähig ist. Diese Eigenschaft kann jedoch auch durchaus problematisch werden, da er bei inkonsequenter Erziehung auch schnell negative Eigenschaften annimmt. Der Australian Sheperd ist ein extrem aktiver Hund, der viel Beschäftigung benötigt, um nicht gelangweilt zu sein. Obedience, Agility und Hundesport sind die idealen Beschäftigungen für Hunde dieser Rasse. Ein gelangweilter Aussie entwickelt häufig zerstörerische Gewohnheiten. Deshalb ist diese Rasse auch nur sehr aktiven, sportlichen Menschen zu empfehlen, die der Australian Sheperd beim Joggen oder auch Radfahren begleiten kann. Spaziergänge allein reichen diese Rasse nicht aus, um voll ausgelastet und zufrieden zu sein. Australian Sheperds entwickeln in der Regel eine sehr enge Beziehung zu ihrem Besitzer. Am liebsten möchten sie immer dabei sein und werden alles tun, um Worte der Anerkennung und des Lobes zu verdienen.